Keratin ist in aller Munde. Es soll das Haar glätten, reparieren und stärken. Doch was kann das Wundermittel wirklich und wie können Sie Keratin für sich nutzen?
Was ist Keratin?
Im Grunde ist Keratin eine Familie von Proteinen, die zu den wichtigsten und vielseitigsten Verbindungen gehören, die jemals in der Natur produziert wurden. Unser Haar, aber auch die Nägel und die Haut sind innen und aussen aus Keratin aufgebaut. Im Inneren stärkt Keratin das Haar, auf der Oberfläche wirkt es schützend. Die Robustheit und die Strapazierfähigkeit hat das Haar dem Keratin zu verdanken.
Wieso braucht Ihr Haar Keratin?
Mechanische, chemische oder äussere Einflüsse wie ruckartiges Bürsten, zu häufiges Färben und Sonneneinstrahlung können Keratine schwächen. Wenn Ihrem Haar Keratin fehlt, wird es brüchig, trocken und schlaff. Auch Haarprobleme wie Frizz oder Spliss können auf den Keratinmangel zurückverfolgt werden. Das Keratin im Haar muss aufgefüllt werden, um die Haare zu reparieren und sie glatt und glänzend wirken zu lassen.
Keratin-Pflegeprodukte für kaputtes Haar
Wenn Ihr Haar bereits kaputt ist, brauchen Sie eine intensive Keratinbehandlung. Das Keratin Complex wird mit dem Streckeisen eingearbeitet und bietet sofortige Ergebnisse. Auch eine tiefenwirksame Keratinmaske wie die Discipline – Maskeratine von Kérastase wirkt schnell und effektiv. Das Keratin Healing Oil Treatment von L'Anza können Sie als Kur oder tagtäglich verwenden, um die Haare mit Keratin zu versorgen.
Keratin-Pflegeprodukte für feines Haar
Auch feines Haar profitiert von der Wirkung des Keratins. Es wird gestärkt, gefestigt und resistenter. Verwenden Sie unbedingt spezielle Produkte für feines Haar, da die Haare ansonsten beschwert werden können. Shampoo, Conditioner und eine leichte Lotion sind die ideale Kombination.
Schutz vor Schäden und Hitze mit Keratin

Eine der Hauptursachen für fehlendes Keratin im Haar ist die Anwendung von Hitze. Idealerweise schützen Sie Ihr Haar vor der Hitzeanwendung zusätzlich mit Keratin – sei dies mit einer Föhnlotion, einer Leave-in-Pflege oder einem Haaröl.
Die regelmässige Dosis Keratin
Eine weitere Möglichkeit, das Haar mit Keratin zu versorgen, ist eine regelmässige, kleine Dosis Keratin in Form von Keratin-Shampoos und -Conditioner. Diese sind mit Keratin angereichert und schützen und rekonstruieren das Haar langfristig.
Keratin Behandlung im Salon

Neben der Pflege zu Hause gibt es auch die Möglichkeit, eine intensive Keratin-Behandlung im Salon machen zu lassen. Das Haar wird dadurch geglättet, gestärkt und gefestigt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag „Keratin Behandlung im Salon“!